Skip to main content

Objekte von: Mark Lothar

Künstler*inneninfo
Mark Lothar1902 - 1985

Mark Lothar studierte in Berlin bei Franz Schreker und in München bei Ermanno Wolf-Ferrari. Frühzeitig wurde Mark Lothar als Liedbegleiter berühmter Sänger und Sängerinnen wie Corry Nera, Erna Berger und Hermann Prey bekannt. 1933 wurde Lothar von Max Reinhardt als Musiksachverständiger an das Deutsche Theater berufen und 1934 durch Gustaf Gründgens an das Preußische Staatstheater in Berlin, wo er bis 1944 als musikalischer Leiter tätig war. Seit 1945 arbeitete er am Bayerischen Staatstheater und ab 1955 als freischaffender Komponist in München.

Mit "Tyll" errang er 1928 seinen ersten großen Opernerfolg. Diese humorvolle Spiel-Oper mit lyrischen und heiteren Partien begeisterte auch 1984 bei ihrer Wiederaufführung in Oberhausen Publikum und Kritiker. Später folgten weitere Opern, u. a. Opern wie "Münchhausen" (1933), "Schneider Wibbel" (1938), "Rappelkopf" (1959) und "Momo und die Zeitdiebe" (1978) an. Aus den 1930er Jahren stammt sein Bühnenwerk "Hans Sonnenstössers Höllenfahrt".

Einen Namen erwarb sich Lothar auch als Komponist von Bühnenmusiken, Filmmusiken zum Beispiel zu "Faust" von Gustaf Gründgens sowie mit Liedern nach Texten von Hermann Löns, Joachim Ringelnatz, Christian Morgenstern.

Quelle und weitere Informationen s. https://de.wikipedia.org/wiki/Mark_Lothar [Stand: November 2017]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
14 Ergebnisse
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Mark Lothar
1958
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Paul Verhoeven
1949
Theaterzettel "Hamlet" von William Shakespeare (Premiere: 22.12.1949), Opernhaus (Städtische Bü ...
William Shakespeare
22.12.1949 (1949/1950)
Hans Sonnenstößers Höllenfahrt von Paul Apel (Probenfoto)
Paul Apel
27.10.1936 (1936/1937)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Harald Braun
1953
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Mark Lothar
1956
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Harald Braun
1944
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Martin Knauer
1938
Bühnenbildmodell zu "Schneider Wibbel" von Mark Lothar. Premiere am 15.2.1987 im Opernhaus Düss ...
Mark Lothar
15.02.1987 (1986/1987)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Mark Lothar
1953
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Mark Lothar
1956
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu