Skip to main content
ObjektnummerK 1928-3198

Allegorie der Fides

ObjektbezeichnungZeichnung
Datierungum 1600
Material/TechnikFeder in Braun, mit Deckweiß gehöht, auf blauem Papier
MaßeBlattmaß: 23,5 x 12,3 cm
BeschreibungWie bei der Zeichnung Inv. K 1928-3199 wird eine der Kardinaltugenden dargestellt, hier die Allegorie des Glaubens oder der Fides. Ausgewiesen ist sie durch den Kelch und das Kreuz in ihrer Hand. Die Zeichnung gehört in denselben Zusammenhang und dürfte von demselben Künstler stammen wie das genanntes Blatt. SB
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg
Literatur/QuellenSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 488b.
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichenkein WZ
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1656
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1521
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacob Bathen
ca. 1550
BEN.B 227 - Venus und Amor
Johann Wilhelm Lanz
1762/1775
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1570
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1570
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1570
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1570
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu