Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2019-2020 Köln6

Die Verdammten

Untertitel(La Caduta Degli Dei) nach dem gleichnamigen Film von Luchino Visconti
Übersetzer*in (geboren 1955)
Theater (gegründet 1948)
Regie (geboren 1987)
Bühnenbild (geboren 1987)
Kostüm (geboren 1980)
Datierung07.12.2019 (2019/2020)
BeschreibungInhalt:
Der italienische Regisseur Luchino Visconti erzählt von der deutschen Industrie-Aristokratie, die sich mit den aufstrebenden nationalsozialistischen Machthabern einlässt und über Mord, Gemetzel, Eifersucht, Machtwahn, Ehrgeiz, Dekadenz im Faschismus. Die exklusive Abendgesellschaft, die der alte Stahl-Baron Joachim von Essenbeck zur Feier seines Geburtstags um sich herum versammelt hat, wird von der Nachricht vom Reichstagsbrand im Februar 1933 empfindlich gestört. Im Laufe der Auseinandersetzung über dieses Ereignis, zerfällt die Familie in unterschiedliche politische Lager. In der darauffolgenden Nacht wird der Seniorchef auf Geheiß der Nationalsozialisten ermordet. Daraufhin beginnt ein rücksichtloser und blutiger Kampf um die Macht und den Einfluss im Unternehmen.

Quelle: http://www.schauspielkoeln.de/ [Stand: Dezember 2019]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatFoto: Birgit Hupfeld - honorarfrei
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Schiller
15.03.2019 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sibylle Berg
08.06.2018 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Karin Henkel
19.09.2008 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Strauß
26.11.2017 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hilarius Gilges
1988
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Moritz Schreiner
8.5.1926/1980
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anton P. Cechov
06.10.2018 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
14.10.2017 (2017/2018)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu