Skip to main content
ObjektnummerKA (FP) 168v

Kniende weibliche Gestalt

ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (IT, 1535 - 1612)
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Datierungnach 1590 (?)
Material/TechnikKohlestift
MaßeBlattmaß: 22 x 21 cm
BeschreibungDie Verso-Seite zeigt eine kniende weibliche Gestalt, die ihre Hände bittend oder gebend anhebt. Wenige flüchtige Linien lassen ein Gewand aufscheinen. In Mimik und Gestik stimmt sie mit den Bewegungsstudien der Figur der Magdalena überein, die in einer der Fassungen mit der Darstellung des "Noli me tangere" zu sehen ist.
Das stark in Mitleidenschaft gezogene Werk wird in der Sammlung Allendale in Bywell Hall, Stockfield-on-Tyne, Northumberland, bewahrt. Lesbar wird die Komposition des Gemäldes durch einen 1609 datierten Kupferstich Luca Ciamberlanos. Hier ist die kniende Magdalena zu sehen, die versucht den vor ihr als Gärtner erscheinenden Christus zu berühren, der jedoch vor ihr zurückweicht. Mit der Datierung des Kupferstichs wird eine Datierung der Zeichnung "ante quem" möglich. SB

Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg
Institution Kunstpalast
Danksagung/WidmungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzLambert Krahe (1712-1790)
Stempel/Zeichenu.M. auf dem Untersatz L. 2309 "Status Montium"; kein WZ
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Federico Barocci
um 1590
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Overbeck
ca. 1818
Liebesbriefschreiber
Johann Wilhelm Lanz
1756/1759
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Federico Zuccari
vor 1579
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Shûraku
2. Hälfte 19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Girolamo Muziano
16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giovanni Antonio Brescia
1506
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tim Rice
11.04.1992 (1991/1992)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giacomo Puccini
19.02.2010 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giacomo Puccini
05.05.1984 (1983/1984)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu