Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Titus
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
ObjektnummerTMIN_2016-2017 Essen10

Titus

UntertitelOpera seria in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
TitelLa clemenza di Tito
Komponist*in (1756-1791)
Libretto (1745 - 1806)
Musikalische Leitung
Bühnenbild
Kostüm (geboren 1960)
Datierung03.06.2017 (2016/2017)
BeschreibungInhalt:
Titus hat als Kaiser den römischen Thron bestiegen. Sein nobler Vorsatz: gerecht und voller Gnade regieren, niemals unnötige Strenge walten lassen. Doch als er aus Rücksicht auf seine Freunde mehrfach seine Heiratspläne ändert, wird ein Inferno aus Eifersucht, Hass und Verrat entfacht. Als Titus niemandem mehr trauen kann, muss er sich die Frage stellen, ob seine Milde, die ¿clemenza¿, wirklich der richtige Weg war.

Quelle: http://www.aalto-musiktheater.de/premieren/titus-la-clemenza-di-tito.htm
[Stand: Juni 2017]
Klassifikation(en)
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
Projektionsmodell aus "Titus" von Wolfgang Amadeus Mozart. Premiere am 15.9.1967 im Opernhaus D ...
Wolfgang Amadeus Mozart
15.9.1967 (1967/1968)
Programmheft (Umschlag) zu "La clemenza di Tito" von Wolfgang Amadeus Mozart.Premiere an der De ...
Wolfgang Amadeus Mozart
09.10.2021 (2021/2022)
Programmheft "Titus" (La clemenza die Tito) von Wolfgang Amadeus Mozart. Premiere am 4.2.2006 a ...
Wolfgang Amadeus Mozart
04.02.2006 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Nestroy
15.06.1974 (1973/1974)
Objekttyp Inszenierung
Botho Strauß
12.04.2006 (2005/2006)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Dürrenmatt
12.12.1970 (1970/1971)
Programmheft "Titus" (La clemenza die Tito) von Wolfgang Amadeus Mozart. Premiere am 4.2.2006 a ...
Deutsche Oper am Rhein
2006
Objekttyp Inszenierung
Heiner Müller
23.02.2008 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
Wolfgang Amadeus Mozart
01.11.2014 (2014/2015)
Mack als Bühnenbildner
Hanspeter Krellmann
1968
Programmheft zu "Salome" von Richard Strauss
Deutsche Oper am Rhein
2009
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu