Skip to main content
Flakon in Vogelgestalt, um 1850
Flakon in Vogelgestalt
Flakon in Vogelgestalt
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerGl mkp 2017-148

Flakon in Vogelgestalt

ObjektbezeichnungVogelflakon
Datierungum 1850
Material/TechnikBlaues, leicht weiß marmoriertes Glas, frei geblasen und geformt, emal- und goldbemalt, beschliffen.
Epoche19. Jahrhundert
Maße(H x B x T): 9,3 x 18,8 x 7,8 cm
BeschreibungAuf drei angesetzten und leicht gerade geschliffenen Füßen der tropfenförmige Körper mit flachem, rundem Schwanz, oben mittig die Einfüllöffnung mit Goldrand, vorne der Kopf mit flachem, leicht emporgebogenem Schopf, in den engen Ausguss mündend. Zu den Seiten die flossenartigen Flügelansätze (auf beiden Seiten z.T. abgeplatzt und fehlend). Bemalt mit weißen Blumen, z.T. mit orangerötlichen Blüten, in schuppenähnlichen Rahmen aus Goldmalerei.
Klassifikation(en)
EntstehungsortBeykoz, Türkei
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/QuellenVgl. Üzlifat Canav, Cam Eserler Koleksiyonu, Istanbul 1985, S. 124 f. (ähnliche Vogelflakons)
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichenunbezeichnet
Girandole in Vasenform
Unbekannt
um 1770
Girandole in Vasenform
Unbekannt
um 1770
Bierglas aus dem Wertheim-Service
Peter Behrens
wohl 1902
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Ende 1./Anfang 2. Jahrhundert n. Chr.
Große Platte mit Blumenmalerei in Unterglasurblau, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu