Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Glück
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
ObjektnummerTMIN_2016-2017 Düsseldorf66

Glück

UntertitelKomödie von Eric Assous
Autor*in (geboren 1956)
Regie (geboren 1941)
Datierung10.03.2017 (2016/2017)
BeschreibungInhalt:
Der Reiz von zufälligen Bekanntschaften liegt darin, dass sich oft Menschen gegenseitig anziehen, die gar nicht zueinander passen: Louise und Alexandre treffen sich zufällig in einem Lokal und verbringen die Nacht miteinander. Louise ist Single, Alexandre steckt mitten in der Scheidung, sie hat keine Kinder, er hat drei Mädchen. Eine der wenigen Gemeinsamkeiten zwischen ihnen: Sie haben beide die Fünfzig bereits überschritten.

So treffen zwei unterschiedliche Vorstellungen von Glück aufeinander und führen zu einer heftigen Diskussion über die Voraussetzungen fürs Glücklichsein: Ist die Angst vor dem Alleinsein ein guter Ratgeber? Fördert die Reife des Alters die Toleranz oder doch eher die Kompromisslosigkeit? Wie weit kann man sich denn überhaupt noch ändern? Wirken frühere Beziehungen als Bereicherung oder als Handicap? Und überhaupt: Glaubt denn tatsächlich noch jemand an die ¿wahre Liebe¿?

Quelle: http://www.theateranderkoe.de/ [Stand: April 2017]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Stehender Buddha auf Plinthe
Wohl 12. Jahrhundert
Buddha Shakyamuni in Meditationshaltung
Unbekannt
16./17. Jahrhundert
Brief 5 - vermutlich 4. September 2013 Louise Dumont an Gustav Lindemann, Seite 1
Louise Dumont
vermutlich 4. September 1904
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Stehender Buddha Shakyamuni auf doppeltem Lotus-Sockel
Unbekannt
10. Jahrhundert, vielleicht auch 8./9. Jahrhundert
Buddha auf Lotus-Thron
Unbekannt
8./10. Jahrhundert
Buddha-Haupt
14. Jahrhundert
Birmanische Buddha-Stehle
Unbekannt
17./18. Jahrhundert
Buddha-Haupt
15./16. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu