Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.52287

PATERSON

Titel DeutschPaterson
Datierung2016
BeschreibungSieben Tage im Leben eines Busfahrers in einer US-amerikanischen Provinzstadt, der Gedichte in der Art und Weise von William Carlos Williams schreibt und mit sich und seinem Leben zufrieden ist, während seine umtriebige Frau mehr auf Anerkennung aus ist. Betont unspektakulär und lakonisch entfaltet der still in sich schwingende, zudem äußerst humorvolle Film ein haiku-artiges Bild der Alltagsroutine, wobei die Provinz als lebendige Quelle einer unglamourösen, aber verbindlichen Kultur fern von konsumistischen Zwängen gefeiert wird. Das Plädoyer für Kreativität und Nachhaltigkeit formuliert einen konservativ-nachdenklichen Gegenentwurf zur digitalen Event-Kultur. - Sehenswert ab 14.
(fd)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreTragikomödie
Abteilung FM Filme
Silberdeckeldose in Gestalt eines Vogels
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Fritz Schwegler, Denkmal U Thant, 1989
Fritz Schwegler
1969
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Nachlassbibliotheken
Die Zeit - Wochenzeitung für Politik, Wirtschaft, Wissen, Kultur und Leben <Hamburg>
1986-2018
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Faulkner
1946
Programmheft zu "Geisterritter" von James Reynolds. Premiere am 19. Junoi 2019, Theater Duisbur ...
James Reynolds
19.06.2019 (2018/2019)
Technologia No. 01
Mounir Fatmi
2011
Technologia No. 02
Mounir Fatmi
2011
Funan Silbermünze
Unbekannt
Erste Jahrhunderte n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Angela Richter
28.05.2015 (2014/2015)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu