Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2015-2016 Gelsenkirchen6

Die Fledermaus

UntertitelOperette von Johann Strauss. Fassung für Salonensemble von Franz Wittenbrink
Komponist*in (1825 - 1899)
Libretto (1804 - 1876)
Libretto (1823 - 1895)
Arrangeur*in (geboren 1948)
Musikalische Leitung
Ausstattung
Datierung10.06.2016 (2015/2016)
BeschreibungInhalt:
Es geht doch nichts über ein wasserdichtes Alibi! Gabriel Eisenstein muss wegen Beamtenbeleidigung für eine Weile ins Gefängnis. Davor will Gabriel aber ohne Wissen seiner Gattin noch zügellos feiern, und was wäre ein besseres Alibi für ein ausschweifendes Fest als eine zu verbüßende Haftstrafe? Rosalinde Eisenstein kann es kaum erwarten, den Gatten zu verabschieden, denn endlich hat sie freie Bahn, um in aller Ruhe ihren Liebhaber Alfred zu empfangen. Auch das Dienstmädchen Adele braucht dringend einen freien Abend und lässt sich zur angeblichen Pflege einer kranken Tante beurlauben. So scheint allen geholfen, doch die erste Überraschung lässt nicht lange auf sich warten. Kaum dass Gabriel weg und Alfred da ist, kommt der Gefängnisdirektor Frank, um den Delinquenten abzuholen. Was hilft es - Alfred muss so tun, als sei er Gabriel und sich tränenreich von Rosalinde verabschieden. Traurig bleibt an diesem Abend sonst keiner, denn beim Maskenball des Prinzen Orlofsky treffen sich alle wieder. Gabriel als "Marquis Renard", Rosalinde als unbekannte ungarische Gräfin und Adele als "Künstlerin" Olga. Gabriel ist so sehr in Festlaune, dass er seine Frau nicht erkennt und sich unsterblich in die ungarische Gräfin verliebt. Als er nach durchzechter Nacht im Gefängnis erscheint, muss er feststellen, dass schon ein Delinquent seines Namens dort einsitzt.

Quelle: http://www.musiktheater-im-revier.de/ [Stand: August 2016]
Klassifikation(en)
KlassifizierungOperette
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Strauß
27.02.2007 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Strauß
27.06.2006 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Strauß
17.10.2009 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Strauß
30.01.2000 (1999/2000)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Strauß
10.12.1982 (1982/1983)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Strauß
18.12.1993 (1993/1994)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Strauß
21.04.2016 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Strauß
26.11.2017 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Strauß
25.02.2012 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alan Jay Lerner
21.06.1991 (1990/1991)
Willi Hoselmann
Gießer-Junge, 1932
Willi Hoselmann
1926/1932
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu