ObjektnummerGl mkp 2016-39
Murrine
ObjektbezeichnungMurrine
Künstler*in
Giovanni Battista Franchini
(1804–1873)
Künstler*in
Giacomo Franchini
(1827–1897)
ProvenienzSchenkung
Giovanni Sarpellon
Datierung19. Jahrhundert
Material/TechnikVerschiedenfarbiges Glas, zu Stangen miteinander verschmolzen, ausgezogen und in Scheibchen geschlagen.
EpocheHistorismus
MaßeDurchmesser ca. 0,3 - 0,8 cm
Beschreibung- 19 einzeln verpackte murrine mit Bild- und Schriftmotiven, darunter Signaturen- 80 millefiori-murrine.
Kuratorische Hinweise
- "murrine" sind z.T. winzig kleine Scheibchen, die aus dem Zusammenschmelzen verschiedenfarbiger Glasstangen entstanden sind. Diese Stangenbündel werden unter Hitzeeinwirkung ausgezogen und dadurch - wie ein Kaugummi, das man auseinanderzieht - immer dünner im Querschnitt. Diesen, u.U. mehrere Meter langen Stab zerschlägt man nach dem Abkühlen in die einzelnen, im Bildmotiv identischen Scheibchen.
Die Scheibchen dienen dazu, in andere Gläser eingeschmolzen zu werden, z.B. in Paperweights, aber auch in Mosaikglasschalen u.a. Gefäße.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Dedo von Kerssenbrock-Krosigk: Neuerwerbungen für das Glasmuseum Hentrich, in: Der Glasfreund 21, November 2016, Nr. 61, S. 8-15, hier S. 11, Abb. 9.Vgl. Giovanni Sarpellon, miniature di vetro. Murrine 1838-1924, Venedig: Arsenale, 1990.
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.