Skip to main content
Gärtnerlehrbrief Oswald Erich Wünsche
Gärtnerlehrbrief für Oswald Erich Wünsche, Gartenbaubetrieb Paul Lademann in Großschönau
Gärtnerlehrbrief Oswald Erich Wünsche
Gärtnerlehrbrief Oswald Erich Wünsche
ObjektnummerBEN.GKM-AU-2008/10

Gärtnerlehrbrief für Oswald Erich Wünsche, Gartenbaubetrieb Paul Lademann in Großschönau

KurztitelGärtnerlehrbrief für Oswald Erich Wünsche
ObjektbezeichnungUrkunde - Gärtnerlehrbrief
Datierung24. März 1922
Material/TechnikDruck, Tinte auf Papier
Maße(H x B): 33 x 23,2 cm
BeschreibungLehrzeugnis für Oswald Erich Wünsche aus Großschönau. Er hat im Gartenbaubetrieb Paul Lademann in Großschönau eine Lehre absolviert. Die Prüfung zum Gärtner-Gehilfen im Fach Anzucht und Pflege von Markt- und Topfpflanzen bestand er mit der Note "Sehr gut". Ausgestellt wurde die Urkunde vom Prüfungsausschuß für die Gärtnerlehrlingsprüfung im Königreich Sachsen in Zittau und bestätigt vom Ausschuß für Gartenbau beim Landeskulturrat für das Königreich Sachsen in Dresden am 28. März 1922.
Schreiben an den preußischen Gesandten von Jordan
Provenienz: Geheimes Staatsarchiv Preußische ...
(Jean Pierre) Frédéric Ancillon
15. Oktober 1833
Provenienz: 
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Signatur: GSTA PK, I HA Rep. 81 D ...
Karl Heinrich Johann Ernst Edler von Braun
29. November 1833
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Büchner
18.11.1972 (1972/1973)
Deckelpokal mit mehreren Monogrammen
Hofglashütte Dresden
1720–1730
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bernd Begemann
2006
Hannelore Köhler
Große Sitzende, 1978
Hannelore Köhler
1957/1978
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu