Skip to main content
Programmheft zu "Herzrasen - Ein Bürgerprojekt über den Klang der Liebe". Premiere, Düsseldorf, ...
Herzrasen
Programmheft zu "Herzrasen - Ein Bürgerprojekt über den Klang der Liebe". Premiere, Düsseldorf, ...
Programmheft zu "Herzrasen - Ein Bürgerprojekt über den Klang der Liebe". Premiere, Düsseldorf, am 9. Mai 2015 im Jungen Schauspielhaus (2014/2015).
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
ObjektnummerTM_PH615

Herzrasen

UntertitelEin Bürgerprojekt über den Klang der Liebe
ObjektbezeichnungProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Redaktion (geboren 1977)
Fotograf*in (geboren 1968)
Datierung2015
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang3 Exemplare: jeweils 1 Faltblatt (Plakat) : zahlreiche Fotos
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Programmheft "Soll ich jetzt vielleicht weinen?" von Julie Bräuning und Urs Peter Halter
Düsseldorfer Schauspielhaus
2011
Programmheft "Soll ich jetzt vielleicht weinen?" von Julie Bräuning und Urs Peter Halter
Ödön von Horvath
27.05.2011 (2010/2011)
Programmheft "Biedermänner und Brandstifter" von Max Frisch
Düsseldorfer Schauspielhaus
2008
Programmheft "Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt Brecht
Düsseldorfer Schauspielhaus
2008
Programmheft "Die Familie Schroffenstein" von Heinrich von Kleist
Düsseldorfer Schauspielhaus
2008
Programmheft "Piaf. Keine Tränen" von Juliane Kann
Düsseldorfer Schauspielhaus
2008
Programmheft "Pariser Leben" von Jacques Offenbach
Düsseldorfer Schauspielhaus
2009
Programmheft "Diesseits" von Thomas Jonigk
Düsseldorfer Schauspielhaus
2007
Programmheft "Libussa" von Franz Grillparzer
Düsseldorfer Schauspielhaus
2007
Programmheft zu "Der Junge mit dem Koffer" von Mike Kenny. Premiere am 12. März 2016 im Jungen  ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2016
Programmheft zu "Alice im Wunderland" Nach Lewis Carroll. Ein Stück von Tobias Goldfarb. Premie ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2016
Programmheft (Titel) zu "Ein Schaf fürs Leben" nach dem Kinderbuch von Maritgen Matter. Premier ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2015
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu