Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Der Vorname
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
ObjektnummerTMIN_2014-2015 Düsseldorf59

Der Vorname

Regie (geboren 1963)
Datierung29.04.2015 (2014/2015)
BeschreibungInhalt:
Elisabeth und Pierre haben Gäste. Diese Abende sind in besonderem Maße gesellig und finden in regelmäßigen Abständen statt. Heute allerdings hat Vincent, der Bruder von Elisabeth eine schöne Neuigkeit: Er wird Vater. Die Freude ist groß, bis Vincent plötzlich verrät, wie der neue Junge heißen soll: Adolf. - Das geht doch gar nicht!

Über diese Namensgebung entbrennt ein amüsanter Schlagabtausch, in dessen Verlauf sich Abgründe auftun und die Vergangenheit der Anwesenden noch manches Geheimnis parat hat.

Quelle: http://www.theateranderkoe.de/ [Stand: Mai 2015]
Klassifikation(en)
Spielstätte
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Programmheft zu "Mr. Handicap" von Thilo Reffert. Uraufführung am 25. März 2017, Junges Schausp ...
Thilo Reffert
25.03.2017 (2016/2017)
Objekttyp Inszenierung
Leos Janácek
10.06.2000 (1999/2000)
BEN.B 161 - Diana-Pendule, auf dem Kamin des westlichen Gesellschaftsraums von Schloss Benrath
Pierre Philippe Thomire
um 1820
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
1989
Objekttyp Inszenierung
Elfriede Jelinek
21.10.2011 (2011/2012)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
13.10.2000 (2000/2001)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
13.02.1972 (1971/1972)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
6.5.1972 (1971/1972)
Programmheft zur Neuinszenierung 'Pelleas et Melisande' von Claude Debussy am 8. Februar 2009 i ...
Deutsche Oper am Rhein
2009
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu