Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2014-2015 Düsseldorf45c

Rättika

UntertitelKonzert für Violine und Orchester D-Dur op. 77 von Johannes Brahms
Choreograph*in (geboren 1945)
Komponist*in (1833 - 1897)
Musikalische Leitung (geboren 1962)
Bühnenbild
Kostüm
Datierung14.03.2015 (2014/2015)
BeschreibungInhalt:
In seinem ursprünglich für das Königlich Schwedische Ballett kreierten "Rättika" (deutsch: Rettich) durchleuchtet Mats Ek mit dem ihm eigenen fatalistischen Humor und origineller Extravaganz, was im Ballett auf eine Bühne gehört und was nicht: Es schweben nicht nur surreal große Rettiche aus dem Bühnenhimmel. Er hebelt auch die Hierarchie des klassischen Balletts mit einer Primaballerina im Vordergrund und einem dekorativen Corps de Ballet aus. Scheinbar alltäglich bewegen sich die Tänzerinnen und Tänzer in Ensembles, wirken fragil, obwohl ihre Bewegungen erdverbundener kaum sein könnten. Einzelne stehlen sich aus der Gruppe - ein Mann in einem Anzug aus Zeitungspapier, eine Frau in einem Kleid mit Kuhflecken - und nehmen den roten Faden auf, der sich durch die Ballette von Mats Ek zieht: das facettenreiche, meisterhaft verdichtete Erzählen über die Beziehung unter Menschen, die versuchen, das Leben so gut wie möglich zu meistern.

Quelle: http://operamrhein.de/ [Stand: März 2015]



Klassifikation(en)
KlassifizierungBallett
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sergej Rachmaninow
21.02.1997 (1996/1997)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Arvo Pärt
30.11.2000 (2000/2001)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georges Bizet
31.01.1998 (1997/1998)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Eleni Karaindrou
30.11.2000 (2000/2001)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2010
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bohuslav Martinú
21.02.1997 (1996/1997)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Robert Schumann
21.02.1997 (1996/1997)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sergej Rachmaninow
21.02.1997 (1996/1997)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Martin Schläpfer
14.03.2015 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ludwig van Beethoven
31.01.1998 (1997/1998)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Remus Sucheana
23.11.2018 (2017/2018)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu