Skip to main content
Gewebefragment, 16. Jahrhundert
Gewebefragment
Gewebefragment
Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerP 3702

Gewebefragment

ObjektbezeichnungStoff
Datierung16. Jahrhundert
Material/TechnikSamtbrokat
Maße(H x B): 90 x 51 cm
BeschreibungGoldsamt, geschnittener Purpurfond, Ornamentation in Gold und Silber, Reihen in aufrechten Schlangelinien mit Tulpe und Traube in persischer Manier.
EntstehungsortVenedig, Italien
SchlagwortSamt
SchlagwortTextilien
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
Gewebefragment
Mitte 16. Jahrhundert
BEN.B 1986/1D - Terrine
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1772
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Oktogonale Silberdeckeldose
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
BEN.B 251 - Kaffeekanne und BEN.B 252 - Teekanne
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
BEN.B 251 - Kaffeekanne und BEN.B 252 - Teekanne
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Pfirsiche
Unbekannt
18. Jahrhundert
BEN.B 1986/1 p - Teller, BEN.B 1986/1 d - Teller und BEN.B 1986/1 n – Teller
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1782
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu