Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Jakob Lenz
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
ObjektnummerTMIN_2013-2014 Köln8

Jakob Lenz

UntertitelKammeroper (1977/78)
Komponist*in (geboren 1952)
Vorlage von (DE, 1813 - 1837)
Theater (gegründet 1948)
Musikalische Leitung
Bühnenbild
Datierung22.03.2014 (2013/2014)
BeschreibungInhalt:
Die Fallstudie des Dichters LENZ, der sich selbst und der Umwelt verloren geht: Im Verlaufe seines Aufenthalts im Hause des Pastors OBERLIN, der ihn nach einem Zusammenbruch zeitweise bei sich aufgenommen hat, vollziehen sich das Scheitern und der psychische Verfall eines jungen Hochbegabten. Die Oper basiert auf der Erzählung »Lenz« von Georg Büchner.

Quelle: http://www.operkoeln.com/ [Stand: April 2014]
Klassifikation(en)
KlassifizierungNeuinszenierung
KlassifizierungKammeroper
Objekttyp Inszenierung
Leos Janácek
30.05.2015 (2014/2015)
Programmheft (Umschlag) zu "Lenz" von Georg Büchner. Premiere am 22. Oktober 2020 im Kleinen Ha ...
Georg Büchner
22.10.2020 (2020/2021)
Programmheft "Büchner" von Falk Richter. Düsseldorf, 20.10.2012 (2012/2013).
Falk Richter
20.10.2012 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bernhard Wicki
1989
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jonas Friedrich Leonhardi
2020
Programmheft "Leonce und Lena" von Georg Büchner. Premiere am 18.2.2006 im Großen Haus, Düsseld ...
Georg Büchner
18.02.2006 (2005/2006)
Programmheft zu "Midsummer - eine Sommernacht" von David Greig & Gordon McIntyre. Düsseldorf, 2 ...
David Greig
25.09.2014 (2014/2015)
Die Soldaten von Manfred Gurlitt (Szenenfoto)
Manfred Gurlitt
09.11.1930 (1930/1931)
Programmheft zu "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart an der Deutschen Oper am Rhein, P ...
Deutsche Oper am Rhein
2013
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu