Skip to main content
Ursula Huth  (Künstler*in), Boot, 1988
Boot
Boot
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerP 1992-30 a,b

Boot

ObjektbezeichnungGlasobjekt
Künstler*in (Ulm *1952)
Provenienz (Ulm *1952)
Datierung1988
Material/TechnikFarbloses Glas, Farbglaseinschmelzungen, formgeblasen und frei geformt, Standflächen geschliffen
Epoche20. Jahrhundert - Studioglas
Maße(H x B x T): 26,5 x 35,4 x 8,9 cm
Beschreibung2-teilig: Schiffskörper und Figur mit Sockel. Farblos mit opak weissen Einschlüssen und Fadenauflagen in milchigem Violett, Opakweiß, Grün, Schwarzviolett. Einsatz Opakweiß mit farblosem Überfang, massive Figur in Braunrot.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Ausstellungskatalog "Ursula Huth", Düsseldorf 1991, S. 2.
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenAm Bootskiel diamantgerissen "Ursula Huth CSSR"
Glasstein
Raoul Goldoni
ca. 1974/75
"Schiff"
Ursula Huth
1986
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ursula Huth
1988
Teller mit Krakendekor
Émile Gallé
ca. 1902–1904
Boot
Ursula Huth
1991
Portraibecher, Franz Paul Zach zugeschrieben, um 1850
Franz Paul Zach
um 1850
"Tipi"
Ursula Huth
um 1990
Bonbonnière
Andries Dirk Copier
1934
Pilze
Bernhard Schagemann
1974
Vase, Dekor Phänomen Gre 1/158
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1900
Kanne, "Die Gerste, perlmuttschimmernd"
Émile Gallé
ca. 1900–1903
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu