ObjektnummerP 1976-78
Kanne, "Die Gerste, perlmuttschimmernd"
OriginaltitelL´orge broc nacré
TitelPitcher, "Barley, Pearly"
ObjektbezeichnungKanne
Entwurf
Émile Gallé
(Nancy 1846–1904 Nancy)
Ausführung
Cristallerie Gallé à Nancy
((1846-1936))
ProvenienzSchenkung
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
Datierungca. 1900–1903
Material/TechnikFarbloses und Farbglas, überfangen, geblasen, Auf- und Anschmelzungen, irisiert, geschnitten
EpocheArt Nouveau
Maße(H x D): 29,7 × 15,9 cm
BeschreibungOvaler Querschnitt. Diagonal geführte, mit der Schere geschnittene Appliken. Henkel frei angesetzt. Oberfläche mit leicht irisierender Fleckenpatinage gestaltet. Der gesondert gearbeitete und angeschmolzene Ausguss farblos mit gelbbraunem Überfang; geschnittenes Ährenmotiv. Der den Henkel begleitende gelbbraune "Keimtrieb" ebenfalls geschnitten.Atelierstück "Grand Genre".
Kuratorische Hinweise
- Kat. Hilschenz-Mlynek/ Ricke, S. 223:„Das Gefäß symbolisiert das Keimen und Fruchtbringen des Getreides. Gläser aus den Themenbereichen des Brotgetreides hatte Gallé 1900 auf der Pariser Weltausstellung gezeigt; vgl. hier Kat. Nr. 277. Siehe auch ein am 8. April 1899 musterrechtlich geschütztes Ährendetail für Griffe an Möbeln (Sotheby Monaco 1982, Kat. Nr. 49, Abb. S. 62). Das Exemplar der Slg. Hentrich wurde 1903 auf der großen Gesamtschau der Ecole de Nancy im Pavillon de Marsan (heute Musée des Arts Décoratifs) des Louvre gezeigt ("L´orge broc nacré"). Fast identisches Exemplar bei Bloch-Dermant 1974, Abb. S. 89; eine einfachere Variante in Vasenform siehe Garner 1979, Abb. S. 104; eine wiederum vereinfachte Form dieser Vase meldete Gallé am 1. Juli 1902 als Lampenfuß zum Musterschutz an. (Sotheby Monaco 1982, Kat. Nr. 57, Ol. 30, ohne Abb.). Die Arbeiten dieses Typs weisen auf römische Gefäße zurück. Die besondere Art der Patinage nimmt ebenfalls diesen Bezug auf.“
Klassifikation(en)
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypKanne (Gefäß)
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Portal-MaterialÜberfangglas
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Literatur/Quellen- Album Exposition Lorraine (Ecole de Nancy) au Musée de l'Union Centrale des Arts Décoratifs à Paris - 2e Serie, Paris 1903, Pl.6, gleiche Abb. bei - Duncan/de Bartha 1984, S. 90, Abb. 125
- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 279
- Ricke Japan 1991/92, Kat.Nr. 29
- Ricke Reflex 1995, Kat.Nr. 240
Vgl. Janine Bloch-Dermant, L'art du verrerie en France 1860-1914, Lausanne 1974, Abb. S. 89 (mit deutlicher erkennbarerer Ähre unter der Mündung).
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
Stempel/ZeichenBez.: Gallé, graviert unter dem Henkelansatz.
1998