Skip to main content
Josef Hartwig (Entwurf), Bauhaus-Schachspiel (Modell XVI), Entwurf 1923, Herstellung 1988
Bauhaus-Schachspiel (Modell XVI)
Bauhaus-Schachspiel (Modell XVI)
Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerP 1988-333

Bauhaus-Schachspiel (Modell XVI)

TitelBauhaus chess game (model XVI)
ObjektbezeichnungSchachspiel
Entwurf (München 1880 - 1955 Frankfurt)
Hersteller*in (NAEF Spiele, Schweiz)
DatierungEntwurf 1923, Herstellung 1988
Material/TechnikHolz; teilbemalt
EpocheBauhaus
Maße35 (B) x 35 (T) cm
BeschreibungDie Funktion der Spielsteine steht im Mittelpunkt des Schachspiels: Im Gegensatz zu den üblichen bildlichen Figurinen ergeben die auf die Grundformen Würfel und Kugel reduzierten Spielsteine die "Gangart" und den Wert der Steine an.
32 Spielsteine aus Ahornholz in einer Holzkassette

Klassifikation(en)
KlassifizierungSonstiges
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzSeptember 1988 erworben durch Schenkung des Herstellers
Jeu de l'oie - Gänsespiel und Dame
frühes/ early 20. Jahrhundert/ Century
Salta
frühes/ early 20. Jahrhundert/ Century
Bauhaus Schachspiel (Modell XVI)
Josef Hartwig
Entwurf 1923, Herstellung 2023
Michael Westendorff
Position IV, 1984
Michael Westendorff
1984/2006
Elektrischer Wasserkessel
Berliner Elektroplated-Warenfabrik (BEPWF)
ca. 1925
Kleines Schiffbauspiel
Alma Siedhoff-Buscher
Entwurf 1923, Reedition seit 1977
Kugelfernseher 3240 GM "Nivico"
Victor Company of Japan
1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2013
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Fritz Rumpf
1905/1906
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu