Skip to main content
Herbert Marlot (Entwurf), Siemens Haartrockner Edir, Entwurf  ca. 1936, Herstellung 1938–ca. 1967
Siemens Haartrockner Edir
Siemens Haartrockner Edir
Kunstpalast Düsseldorf, Foto: LVR-ZMB - J. Esters/ARTOTHEK
ObjektnummerP 1988-301

Siemens Haartrockner Edir

TitelSiemens hair dryer Edir
ObjektbezeichnungFön
Entwurf (Lebensdaten unbekannt)
Hersteller*in (gegründet 1847)
DatierungEntwurf ca. 1936, Herstellung 1938–ca. 1967
Material/TechnikMelamin-Kunststoff
Maße21,3 (H) x 9,4 (D) cm
BeschreibungRundstabförmig, im oberen Drittel wulstartige Verdickung. Kabel und Stecker original.
Klassifikation(en)
KlassifizierungElektrogerät
Copyright DigitalisatKunstpalast Düsseldorf, Foto: LVR-ZMB - J. Esters/ARTOTHEK
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
Provenienz[...]; 1988 erworben durch Schenkung von privat
Toaster Modell 590
Maybaum
um 1955
Elektrischer Rasierer
Siemens Aktiengesellschaft
wohl 1950er Jahre
Haartrockner
Unbekannt
1920–1945
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Werner von Siemens
1960
Plattenspieler
Dieter Rams
um 1960
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dieter Rams
Entwurf wohl 1958
Heizlüfter H7
Reinhold Weiss
1967
Siemens 100 FK, Registrierkamera, 16 mm, Hersteller: Siemens & Halske, Berlin, ca. 1943
Siemens & Halske
ca. 1943
Siemens Kino-Kamera Typ B, 16-mm-Film-Kamera, Berlin, 1933
Siemens & Halske
1933
Siemens 2000, 16-mm-Film-Lichtton-Projektor, Berlin, nach 1952
Siemens & Halske
1952-1969
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu