ObjektnummerP 2005-76
Kan'u
ObjektbezeichnungNetsuke
Datierungfrühes 19. Jahrhundert
Material/TechnikBuchsbaum
MaßeHöhe: 5 cm
BeschreibungDie Geschichte von Kan'u (chin. Guan Yu, gest. 220), Chôhi (chin. Zhang Fei) und Ryûbi (chin. Liu Bei, später als Kaiser, Gentoku (chin. Xuande) genannt) wird im Roman Sangokushi (Geschichte der Drei Reiche) geschildert. Im "Pfirsich-Garten" leisteten sie einen Treueschwur und erkämpften die Etablierung von Ryûbi als König von Shu im Jahr 221 n. Chr., einem der legitimen Nachfolger der 220 gestürzten Han-Dynastie und Begründer eines der Drei Reiche. Kan'u wurde 1594 aufgrund seiner Loyalität und seines Mutes zum Kriegsgott mit dem Namen Guandi ernannt. Er war auch Schutzgott der Gerechtigkeit und der Kaufleute. Vor allem in Südchina sehr beliebt, beeinflusste die Art seiner Gestaltung die Schnitzarbeiten in Japan.Die Darstellungen von Kan'u basieren auf den zahlreichen chinesischen Wiedergaben des populären Guan Yu. Die ihn identifizierenden Merkmale sind seine ernsthafte Erscheinung, seine Hellebarde "Blauer Drache" (seiryûken), der lange Bart, über den er sich mit der Hand streicht, und die Kappe mit herabhängendem Tuch. Das physiognomische Merkmal großer, nach oben schräg gestellter Augen geht auf chinesische Darstellungsweisen zurück. In den japanischen Mallehr- und Vorlagebüchern ist er häufig anzutreffen.
Die breitbeinig stehende, korpulente Gestalt verkörpert Willenskraft und Entschlossenheit. Die Figureninterpretation ist vergleichbar mit den Darstellungen des Kan'u in der Malerei und Holzschnittkunst.
Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 40, Kat. 76
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
EntstehungsortAsien
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005
AusstellungsgeschichteSeit 2008
Präsentation von ausgewählten Objekten in der ständigen Sammlung, Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Düsseldorf 2009
Ausgewählte Objekte in der Ausstellung Seitenwechsel, museum kunst palast, Düsseldorf, 2009
Düsseldorf 2005-2008
Präsentation in der ständigen Sammlung des museum kunst palast, Düsseldorf, 2005-2008
Düsseldorf 1990
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts aus einer westdeutschen Privatsammlung, im Kunstmuseum Düsseldorf, 1990
PublikationenAK Düsseldorf 1994Präsentation von ausgewählten Objekten in der ständigen Sammlung, Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Düsseldorf 2009
Ausgewählte Objekte in der Ausstellung Seitenwechsel, museum kunst palast, Düsseldorf, 2009
Düsseldorf 2005-2008
Präsentation in der ständigen Sammlung des museum kunst palast, Düsseldorf, 2005-2008
Düsseldorf 1990
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts aus einer westdeutschen Privatsammlung, im Kunstmuseum Düsseldorf, 1990
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts, Kunstmuseum Düsseldorf, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf und Autoren, Düsseldorf, 1994, S. 75, Kat. 86.
BK Düsseldorf 2005
The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 40, Kat. 76.
In Sammlung(en)
Institution
Kunstpalast
ProvenienzSchenkung Prof. Dr. Bruno Werdelmann
18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
2. Hälfte 18. Jahrhundert
2. Hälfte 18. Jahrhundert
Mitte 19. Jahrhundert
18. Jahrhundert, später überarbeitet
spätes 18. Jahrhundert