Skip to main content
ObjektnummerP 1986-301

Synchron-Netzanschlussuhr

TitelSynchronous mains connection clock
ObjektbezeichnungUhr
Entwurf (DE, 1868 - 1940)
Hersteller*in (gegründet 1883)
DatierungEntwurf ca. 1910, Herstellung ab 1930
Material/TechnikMetall, Glas
MaßeDurchmesser: 32 cm
BeschreibungWie bei dieser Wanduhr zeichnen sich die Entwürfe des Architekten und Designers Peter Behrens durch eine reduzierte, materialgerechte Formgebung aus. Damit stehen sie im Kontrast zu den damals üblichen Nachahmungen historischer Stilformen. Bereits zu seiner Zeit als Direktor der Kunstgewerbeschule in Düsseldorf zwischen 1903 und 1907 setzte er sich für eine grundlegende Reform in der gestalterischen Arbeit und Ausbildung ein. 1911 wurde nach seinen Plänen die Mannesmann-Hauptverwaltung an der Rheinuferpromenade errichtet, damals eines der modernsten Bürogebäude Europas.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
KlassifizierungSonstiges
Copyright DigitalisatKunstpalast Düsseldorf, Foto: LVR-ZMB - A. Hiller/ARTOTHEK
Ausstellungsgeschichtex
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
Provenienz[...]; bis spätestens 1986 Torsten Bröhan, Düsseldorf; August 1986 angekauft von Torsten Bröhan
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Behrens
1908
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Behrens
1904
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Max Benirschke
1907/1908
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1963–1964
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Max Benirschke
ca. 1907
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Behrens
1905
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Behrens
nach 1922
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Moritz Schreiner
8.5.1926
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu