Skip to main content
Adam Pérelle (Stecher*in), Le Berceau de L'Hotel de Condé, 2. Hälfte 17. Jh.
Le Berceau de L'Hotel de Condé
Le Berceau de L'Hotel de Condé
Foto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
ObjektnummerBEN.GKM-GR-2012/41b

Le Berceau de L'Hotel de Condé

Titelaus: Vues des châteaux et maisons de France
ObjektbezeichnungGartendarstellung
Stecher*in (1638 - 1695)
Verleger*in (1660 - 1742)
Datierung2. Hälfte 17. Jh.
Material/TechnikKupferstich, Radierung auf Papier
MaßeBlatt (H x B): 28,4 x 37,2 cm
Platte (H x B): 22,7 x 31,9 cm
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
Ausstellungsgeschichte15. September bis 17. November 2013: "Illusion und Imagination. André Le Nôtres Gärten im Spiegel barocker Druckgrafik", Ausstellung im Museum für Europäische Gartenkunst der Stiftung Schloss und Park Benrath.
Literatur/QuellenSchweizer, Stefan/ Baier, Christof (Hgg.): Illusion und Imagination. André Le Nôtres Gärten im Spiegel barocker Druckgrafik, Katalog zur Ausstellung im Museum für Europäische Gartenkunst der Stiftung Schloss und Park Benrath, 15. September bis 17. November 2013, Düsseldorf 2013, Kat.-Nr. 101, S. 260f.
Jardin de L'Hotel de Condé
Adam Pérelle
2. Hälfte 17. Jh.
Veüe de Trianon de St. Cloud
Adam Pérelle
2. Hälfte 17. Jh.
Veue Génerale de St. Cloud
Adam Pérelle
2. Hälfte 17. Jh.
Veüe du Château de St. Clou
Jean Mariette
2. Hälfte 17. Jh.
La Galérie d'Eau
Jean Mariette
2. Hälfte 17. Jh.
Nouvelle Cascade pour St. Cloud
Jean Mariette
2. Hälfte 17. Jh.
Fontaine des Domes
Antoine Hérisset
1715
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu