Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2012-2013 Düsseldorf35

Sehnsuchtmeer

Untertiteloder Vom Fliegenden Holländer
Komponist*in (geboren 1961)
Vorlage von (1797-1856)
Vorlage von (DE, 1813 - 1883)
Theater (gegründet 1956)
Musikalische Leitung (geboren 1970)
Regie (geboren 1964)
Bühnenbild (geboren 1966)
Kostüm (geboren 1966)
Datierung08.03.2013 (2012/2013)
BeschreibungInhalt:
Das "stille Traumland" sei in Bewegung geraten. Heinrich Heine mochte es nicht glauben, als er 1832 von Paris aus sich der Verschlafenheit seiner heimatlichen Lande erinnerte, wo es bis auf wenige frühkapitalistische Regungen wie im bergischen Wuppertal bislang recht rückständig zugegangen war. Inzwischen schienen auch die Deutschen wirtschaftlich wie politisch um ihren Schlaf gebracht, nicht aber um ihre Träume. An den mit Rauch und Dampf urbane Gestalt annehmenden deutschen Landschaften segelten fliegende Holländer auf dramatischer Heilssuche vorbei, hier gingen Meerjungfrauen an Land, um ihre Fischleiber und betörenden Stimmen gegen eine befremdliche Sprachlosigkeit einzutauschen, während kunstsinnige Kaufmannsgattinnen sich weltvergessen dem Treibhaus ihrer ehebrecherischen Gefühle hingaben.

Heinrich Heines "Memoiren des Herrn Schnabelewopski", Richard Wagners davon inspirierter "Fliegender Holländer", Hans Christian Andersens Kunstmärchen "Die kleine Meerjungfrau" und die von Wagner vertonten Gedichte der Unternehmergattin Mathilde Wesendonck sind die Motivstränge, die der Komponist Oehring und seine Librettistin Stefanie Wördemann als Sehnsuchtspotentiale miteinander verzahnen und durch gesungene, erzählende und gebärdende Ausdrucksformen neu aufladen.


Quelle: http://www.deutsche-oper-am-rhein.de/ [Stand: März 2013]
Klassifikation(en)
KlassifizierungOper
KlassifizierungUraufführung
Copyright DigitalisatScan: Theatermuseum
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2022
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2024
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2018-2019
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2017
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Wagner
09.04.2006 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich Heine
05.09.2020 (2020/2021)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2019
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich Heine
23.6.1842
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Wagner
25.03.2000 (1999/2000)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Wagner
22.10.2011 (2011/2012)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu