Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2012-2013 Essen5

Ariadne auf Naxos

UntertitelOper in einem Aufzug, nebst einem Vorspiel
Komponist*in (DE, 1864 - 1949)
Libretto (AT, 1874 - 1929)
Musikalische Leitung (1949 - 2022)
Regie (geboren 1963)
Bühnenbild
Datierung01.12.2012 (2012/2013)
BeschreibungInhalt:
Im Hause eines reichen Mannes werden anlässlich eines Festes die letzten Vorbereitungen für die Aufführung einer neuen tragischen Oper - "Ariadne auf Naxos" - getroffen. Zum Amüsement der Gäste soll als Nachspiel ein lustiges Stück durch die berühmte Zerbinetta und ihre Komödiantentruppe präsentiert werden. Der junge Komponist ist darüber entsetzt, aber es kommt noch schlimmer: Aufgrund von Zeitmangel an diesem Abend, der mit einem großen Essen beginnen und mit einem grandiosen Feuerwerk enden soll, besteht der Hausherr auf eine gleichzeitige Vorstellung der Tragödie und Komödie.

Quelle: http://www.aalto-musiktheater.de/ [Stand: Dezember 2012]
Klassifikation(en)
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Strauss
23.10.2009 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Strauss
19.01.2008 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Strauss
17.10.1970 (1970/1971)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Strauss
08.05.1980 (1979/1980)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Strauss
26.11.2011 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Strauss
27.09.2014 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Emmerich Kálmán
20.03.2010 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Tschaikowski
25.02.2012 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Strauss
02.06.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Strauss
10.04.1960 (1959/1960)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2018
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
05.07.2024 (2023/2024)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu