Skip to main content
Nabelflasche, vielleicht Empoli, Italien, 20. Jh.
Nabelflasche
Nabelflasche, vielleicht Empoli, Italien, 20. Jh.
Nabelflasche, vielleicht Empoli, Italien, 20. Jh.
ObjektnummerGl mkp 2011-346

Nabelflasche

ObjektbezeichnungNabelflasche
Datierung20. Jahrhundert
Material/TechnikDickwandiges Glas
MaßeH 25 x B 19,4 / 12/4
BeschreibungChromoxydgrünes dickwandiges Glas mit geringen Schlieren und Einschlüssen, 2010 aus Internet Auktion.
Gewölbter Boden mit grob verschliffenem Abriss, beidseits eingestochener Nabel, Ausladende verdickte Mündung. Genaues Alter und Herkunft fraglich. Glasmasse und Bearbeitung des Abrisses am Boden ähnlich der Gruppe "Vetro verde" der Glashütten Empoli Toskana 1930/1950.


Klassifikation(en)
EntstehungsortDeutschland oder Italien
Literatur/QuellenVgl.: Ciappi Silvia II vetro "verde" die Empoli, Firenze 2002. Die Glashütten in Empoli haben von 1925 bis 1940 und 1945 bis 1960 eine Reihe, meist historisierender Formen in dieser grünen Glasmasse gefertigt. S. Ciappi 2002, S. 128ff, Nr. 113-117.
Institution Kunstpalast
Ranftbecher, Rubinglas, III. Reich
1930 ? oder spätere Nachahmung
Humpen der Tuchmacher, Heckert, Petersdorf, Ende 19. Jh.
Glashütte Fritz Heckert
Ende 19. Jahrhundert
Rippenflasche, vielleicht Empoli, Italien, 20. Jh.
1950–1960
Kanne mit spitzem Ausguss, Südeuropa? um 2010?
Um 2010
Trinkglas
18./19. Jahrhundert
Trichterförmiges Nuppenglas, Deutschland um 1850
Um 1850
Teller mit Krakendekor
Émile Gallé
ca. 1902–1904
Vase
1960–1980er Jahre
Zahnfläschchen
Unbekannt
9.–10. Jahrhundert
Trinkhorn
Unbekannt
17. Jahrhundert
Römer mit Nuppen, vielleicht Poschinger, Ende 19. Jh.
2. Hälfte 19. Jahhrundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu