Skip to main content
ObjektnummerHHI.AUT.63.2826

[3 Lieder]

Untertitel[aus op. 129: <12> Lieder für eine Altstimme mit Begleitung des Pianoforte]
TextanfangÜber allen Gipfeln ist Ruh'
TextanfangNur wer die Sehnsucht kennt
TextanfangO Blätter dürre Blätter
UntertitelMignon
UntertitelMädchenlied
UntertitelWanderers Nachtlied
Komponist*in (DE, 1811 - 1885)
Autor*in (DE, 1749 - 1832)
Autor*in (1821 - 1894)
Datierung[1864-1867]
Beschreibung[3 Lieder aus op. 129: [12] Lieder für eine Altstimme mit Begleitung des Pianoforte; Nr. 11, 3, 7]
Singstimme (Alt) und Klavier.
1. "Wanderers Nachtlied"; Text: Johann Wolfgang von Goethe (Ein Gleiches), "Über allen Gipfeln ist Ruh'".
Adagio, Es-Dur (26 Takte).
2. "Mignon"; Text: Johann Wolfgang von Goethe, "Nur wer die Sehnsucht kennt".
Allegro vivace ed agitato, es-moll [vorgezeichnet Es-Dur], 2/4 (35 Takte).
3. "Mädchenlied"; Text: Ludwig Pfau, "O Blätter dürre Blätter".
Andante con moto, d-moll, 2/4 (42 Takte - Fragment [Anfang]).
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang1 eigenhändiges Musikmanuskript 1 Doppelblatt, 4 Seiten
KlassifizierungWerkmanuskripte
SpracheDeutsch
SchlagwortPartitur
SchlagwortOriginalwerk
SchlagwortLied
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ferdinand von Hiller
[1864-1867]
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Max Bruch
[1917?]
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johannes Brahms
[1862]
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Julius Buths
[1879-1920]
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Simon Sechter
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johannes Brahms
[ohne Datum]
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Joseph Klein
1821-1822
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Franz Carl Adalbert Eberwein
26.05.1859
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu