Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2011-2012 Köln3

Phädra

Autor*in (FR, 1639 - 1699)
Übersetzer*in (1759-1805)
Theater (gegründet 1948)
Kostüm (geboren 1971)
Datierung08.10.2011 (2011/2012)
BeschreibungInhalt:
In Troizene, auf der griechischen Halbinsel Argolis, liebt Phädra, die zweite Frau des Athener Königs Theseus, ihren Stiefsohn Hippolytos schon seit langem. Ihre Liebe versteckt sie hinter vorgetäuschtem Hass. Doch je mehr sie sich dagegen wehrt, desto größer werden Liebe und Verzweiflung. Sie gilt als rätselhaft erkrankt, niemand weiß, warum sie zusehends dahinsiecht. Sie will sterben. Als Phädra die Nachricht erhält, ihr Gatte Theseus sei tot, wagt sie es, ihrem Stiefsohn ihre Liebe zu gestehen. Hippolytos weist sie zurück, er liebt verbotener Weise seine Kusine Aricia, die zu einem verfeindeten Familienzweig gehört, und die er im Auftrag seines Vaters bewachen soll. Als der tot geglaubte Theseus zurückkehrt, spitzen sich die Ereignisse zu. Phädra weiß keinen anderen Ausweg, als den Stiefsohn eben jenes Verbrechens anzuklagen, dessen sie sich schuldig gemacht hat: Ihre Vertraute soll dem König sagen, dass sein Sohn in ehebrecherischer Absicht sie entehrt habe. Theseus verflucht seinen Sohn. Am Ende wird Hippolytos zu Tode geschleift, stürzt sich die Vertraute Pädras ins Meer und Phäfra vergiftet sich.

Quelle: http://www.schauspielkoeln.de/ [Stand: November 2011]


Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Benjamin Britten
25.11.2006 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2010
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
17.09.2010 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gertrud Kolmar
27.02.2000 (1999/2000)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Werner Henze
29.10.2010 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Strauss
23.10.2009 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Schiller
06.12.2008 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Strauss
27.09.2014 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giacomo Puccini
07.01.2006 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giacomo Puccini
17.10.2003 (2003/2004)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
26.09.2009 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Strauss
25.01.2009 (2008/2009)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu