Skip to main content
Programmheft Gala-Aufführung "La Bohème" von Giacomo Puccini
Gala-Aufführung La Bohème
Programmheft Gala-Aufführung "La Bohème" von Giacomo Puccini
Programmheft Gala-Aufführung "La Bohème" von Giacomo Puccini
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
ObjektnummerTM_PH405

Gala-Aufführung La Bohème

Untertitel9. Juli 2011 - Opernhaus Düsseldorf
ObjektbezeichnungProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1956)
Fotograf*in (geboren 1956)
Fotograf*in
Fotograf*in
Datierung2011
BeschreibungEnthält Biografien der Künstler und Porträts der Düsseldorfer Symphoniker sowie des Chors der Deutschen Oper am Rhein.
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang2 Exemplare: 18 Seiten: Fotos; & 1 Theaterzettel (Gala-Aufführung Düsseldorf)
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Programmheft zu "Auf den Flügeln des Gesanges"
Deutsche Oper am Rhein
2011
Programmheft "Opern-Gala 2010" Sternstunden der Oper in Dusiburg
Deutsche Oper am Rhein
20.11.2010 (2010/2011)
Programmheft (Umschlag) zur "Operngala zum Abschied von Axel Kober als Generalmusikdirektor", O ...
Deutsche Oper am Rhein
05.07.2024 (2023/2024)
Programmheft (Umschlag) zu "Festliche Operngala mit Sonya Yonchave - präsentiert vom Freundeskr ...
Deutsche Oper am Rhein
2023
Programmheft zu "Mörder Kaspar Brand" von Anno Schreier und Philipp J. Neumann
Deutsche Oper am Rhein
2012
Programmheft zur Gala des Freundeskreises mit dem Stargast Ramon Vargas. Deutsche Oper am Rhein ...
Deutsche Oper am Rhein
12.06.2015 (2014/2015)
Programmheft zu "Der Kaiser von Atlantis" von Viktor Ullmann. Premiere an der Deutschen Oper am ...
Deutsche Oper am Rhein
2022
Der hl. Rochus heilt Pestkranke
Jacopo Tintoretto
nach 1549
Programmheft "Sieben gegen Theben" von Aischylos
Aischylos
20.06.2002 (2001/2002)
Programmheft "La Boheme" von Giacomo Puccini
Deutsche Oper am Rhein
2010
Programmheft "Oper und Ballett am Rhein für Alle"
Deutsche Oper am Rhein
16.07.2010 (2009/2010)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu