Skip to main content
ObjektnummerTMIN_1979-1980 Duisburg1

La Bohème

UntertitelSzenen aus "Vie de Bohème"
Komponist*in (1858 - 1924)
Libretto (1847 - 1906)
Libretto (1857 - 1919)
Vorlage von (1822 - 1861)
Theater (gegründet 1956)
Musikalische Leitung (1908 - 2001)
Regie (geboren 1929)
Bühnenbild (1933 - 1994)
Kostüm (1964 - 1981 (Wirkungsdaten))
Chorleitung (1932 - 2022)
Datierung05.09.1979 (1979/1980)
BeschreibungInhalt:
Die Oper spielt im Winter in Paris in der Künstlerszene (der Bohème). Die armen Künstler Rodolfo und Marcello stehen frierend vor dem kalten Ofen. Als die schöne Nachbarin Mimi um Feuer für eine Kerze bittet, passiert es: Rodolfo und Mimi verlieben sich. Auch Marcello friert nicht allein. Doch den Reizen seiner Musetta erliegen viele Männer. Am Ende erinnert sich Mimi sich an die glückliche Zeit mit Rodolfo, dann stirbt sie an Schwindsucht.

Quelle: http://www.opernloft.de/ [Letzter Zugriff: 2010-10-18]


Klassifikation(en)
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giacomo Puccini
09.09.1973 (1973/1974)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giacomo Puccini
24.09.2010 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giacomo Puccini
30.09.2007 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giacomo Puccini
21.03.2007 (2006/2007]
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giacomo Puccini
10.11.2007 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giacomo Puccini
17.03.1960 (1959/1960)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
31.12.2012 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
12.05.2023 (2022/2023)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giacomo Puccini
08.11.2019 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
31.12.2017 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giacomo Puccini
18.07.2004 (2003/2004)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
23.03.2024 (2022/2023)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu