ObjektnummerP 1970-462
Stangenvase mit Dahlie und Bronzefuß
ObjektbezeichnungStangenvase
Entwurf
Émile Gallé
(Nancy 1846–1904 Nancy)
Ausführung
Gallé (Maison)
((1846-1936))
ProvenienzSchenkung
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
DatierungUm 1898
Material/TechnikHellgrünes Glas, farblos und dunkelgrün überfangen, formgeblasen, Aufschmelzungen, geätzt, geschnitten.
EpocheArt Nouveau
Maße(H x D) (mit Montierung): 27,9 x 10 cm
(H x D) (ohne Montierung): 23,7 x 6,6 cm
BeschreibungVase in Gestalt eines Bambusrohres mit entsprechender Maserung, darauf Blütenstand und Blätter einer Dahlie, teils durch den braunen Überfang tiefgeschnitten, teils als Oberflächenschnitt auf den zu Blüten gestalteten Auflagen. Montiert auf gegossenem und patiniertem Bronzesockel.(H x D) (ohne Montierung): 23,7 x 6,6 cm
Atelierstück "Grand Genre".
Kuratorische Hinweise
- Kat. Hilschenz-Mlynek/ Ricke, S. 205: „Der Bronzesockel wurde zusammen mit zwei weiteren von Gallé am 5. März 1898 musterrechtlich geschützt (Sotheby Monaco 1982, Kat. Nr. 48, Pl. 16, ohne Abb.; heute in Privatbesitz); siehe auch hier Kat. Nr. 249. Ein fast identisches Stück bei Bloch-Dermant 1974, Abb. S. 108; ein weiteres bei Arwas 1977, Abb. S. 93 und eines mit abweichender Montierung in der Staatl. Eremitage, siehe Leningrad 1974, Kat. Nr. 234. Variante mit Dekor in Reliefätzung und ohne Montierung siehe Budapest 1980, Kat. Nr. 32, ein weiteres derartiges Stück im Musée de l´Ecole de Nancy.“
Klassifikation(en)
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Portal-MaterialÜberfangglas
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Literatur/Quellen- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 250- Ricke Japan 1991/92, Kat.Nr. 19
- Ricke Reflex 1995, Kat.Nr. 234
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
Stempel/ZeichenAuf der Wandung geschnitten und vergoldet "Emile Gallé" mit Lothringer Kreuz.