ObjektnummerGl mkp 2010-299
Weinglas, durch Hitzeeinwirkung beschädigt
ObjektbezeichnungWeinglas
ProvenienzSchenkung
Dieter Graf
(DE, 1936 - 2020)
Datierung1. Hälfte 20. Jahrhundert
Material/TechnikIn sehr hellem Durchlicht bernsteingelbes, sonst schwarz wirkendes Glas, am Ofen geblasen, geschliffen. Mündung durch Hitzeeinwirkung nachträglich verformt.
EpocheKuriosität
MaßeH. 13,3 cm
BeschreibungFuß mit Sternschliff unter dem Boden; sechsfach facettierter Balusterschaft, runde Kuppa mit Rhomben- und Palmettenschliff.Kuratorische Hinweise
- Die dünnwandige Kuppa und in geringerem Maße der Fuß sind durch starke Hitzeeinwirkung verformt. Vermutlich hat sich auch die Färbung durch die Hitze verändert; das Glas zeigt stellenweise einen irisierenden Schimmer und kalkähnliche Ablagerungen. Laut Dr. Graf ist das Glas seiner Frau von einer Freundin geschenkt worden, die es aus ihrem Elternhaus in Dresden gerettet hat. Das Haus war bei den Luftangriffen 1945 zerstört worden.
Klassifikation(en)
Entstehungsortwohl Deutschland
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
datiert 1843
Unbekannt
ca. 1725–1750, Wappenschnitt wohl 1767–1773