Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.34110

STORY OF THE HITTITES

Datierungohne Datum
BeschreibungDie Geschichte der Hethiter in Anatolien. Die Hethiter, ein indogermanischer Stamm, waren vor mehr als dreitausend Jahren im Herzen Anatoliens Herren eines großen und mächtigen Reiches, dessen Denkmäler, Königsbilder, Löwenstatuen, Goldgefäße und Palastruinen im geographischen Viereck zwischen Ankara, Malatya, Konya und der syrischen Grenze überall zu finden sind. Es wird vermutet, daß 2000 v. Chr. die Hethiter durch einen unbarmherzigen Volksstamm, nämlich durch die Phryger, vernichtet worden sind. Nach dem Zusammenbruch ihres Imperiums hat sich die Hethiterkunst nicht mehr weiter entwickelt. -litherarische Quelle: Ekrem Akurgal "Die Kunst der Hethiter"
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)

Geschichte/Anatolien/Hethiter
Klassifikation(en)
Literatur/QuellenLiterarische Vorlage: Robert Nevins
Abteilung FM Filme
Hannelore Köhler, ohne Titel, 1970
Hannelore Köhler
1970
Kupfer-Flasche
18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2002
Kondir (Plattflasche)
Unbekannt
17.– 18. Jahrhundert
Flasche
Unbekannt
Ende 17. Jahrhundert bis 18. Jahrhundert
Seiôbo
spätes 18. Jahrhundert
Seiôbo
spätes 18. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu