ObjektnummerGl mkp 2007-5 a,b
Weinglaspaar mit geschnittenen Szenen
ObjektbezeichnungWeinglas
Künstler*in(Gravur)
Konrad Tag
(Geischen (Giżyn) 1903‒1954 Weißwasser)
Datierungca. 1932‒1954
Material/TechnikFarbloses Glas, modelgeblasen, Mattschnitt
Epoche20. Jahrhundert
BeschreibungDarstellung: (a): Davonsprengendes Pferd und abgeworfener Reiter, (b): Sitzendes, Leier-spielendes Kind.Kuratorische Hinweise
- Die Identifizierung der Signatur verdanken wir Helmut Günther, der auch auf die mögliche Quelle für die Glasrohlinge verweist: In einem undatierten Musterkatalog der Firma Franz Wittwer, Altheide-Bad (Polanica-Zdrój) ist ein formgleicher Römer, allerdings mit optisch geblasener Kuppa aufgeführt; andernorts in dem Katalog komme die drei horizontalen Schliffrillen auf der Kuppa vor. Die Ortsbezeichnung "Altheide-Bad" wurde laut Wikipedia 1929 eingeführt (zuvor: Bad Altheide). Obgleich die Form der Gläser an Werke der späten Jugendstilzeit erinnert, deuten die einfache Art der (Gebrauchs)gläser, die eigenwilligen Darstellungen und die Signatur darauf hin, dass die Werke in der Zeit der freiberuflichen Tätigkeit von Konrad Tag seit etwa 1933 entstanden sind.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Vgl. Glaskunst 1889‒1939, Bestandskataloge des Bröhan-Museums Bd VII, Berlin 2010, Nr. 573 (Gläserpaar mit Tänzerinnen; weitere Literatur)
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
Stempel/ZeichenBez.: "KT" in Gravur
1987
2010
1995
2004
Gherardo di Jacopo
zwischen 1404 und 1407