ObjektnummerFM.Film.26600
WASSER - LANDSCHAFT - LEBEN
Datierung1955
BeschreibungWasser ist fruchtbarer Nährboden für Tier- und Pflanzenwelt, deshalb der Appell an uns alle, den Wasserkreislauf der Natur durch unbedachte bauliche Maßnah- men (z.B. durch Begradigung der Flüsse) nicht zu unterbrechen, damit das bio- logische Gleichgewicht in unserer Natur nicht zerstört wird. Bei jedem Eingriff in die Natur (z.B. rigoroses Abholzen eines Waldes) muß ge- sichert sein, daß nicht durch Senkung des Grundwasserspiegels der Boden aus- trocknet oder sogar verkarstet; Talsperren und Staustufen sind sinnvolle Bauten, die das Wasser künstlich speichern und den Grundwasserstand heben. Der Mensch hat verschiedene Möglichkeiten (z.B. durch Windschutzalleen bei der Aufforstung, durch Anpflanzen von Hecken und Buschwerk, durch Flachwasser- zonen...) das biologische Gleichgewicht - falls notwendig - wieder herzustellen.(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
Ökologie, Umwelt, Natur/biologisches Gleichgewicht, Fluss, Wasser/Talsperren
Klassifikation(en)
Produktionsland
Filmgenre<Dokumentarfilm>
Institution
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Abteilung
FM Filme