Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.25476

UNHOLD, DER

Sonstiger TitelRoi Des Aulnes, Le
Titel EnglischOgre, The
Regie (geboren 1939)
Drehbuch (geboren 1939)
Musik (geboren 1944)
Datierung1996
Beschreibung"Ein innerlich Kind gebliebener französischer Automechaniker wird während des Zweiten Weltkrieges als Kriegsgefangener nach Ostpreußen deportiert, wo er in einer NS-Eliteschule zuerst als Knecht beschäftigt ist, dann aber Jungen aus der Umgebung rekrutiert. Ambitionierte, aufwendige Literaturverfilmung, die versucht, die Faszination des nationalsozialistischen Kultes auf ihre mythischen und romantischen Wurzeln hin zu durchleuchten. Ein historisch und politisch um Differenzierung bemühter wuchtiger Bilderbogen, der in seiner Intention allerdings eher verwirrend bleibt. - Ab 16."
(fd, Band Filmjahr 1996, S. 354)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Literatur/QuellenMichel Tournier (Roman 'Der Erlkönig')
Abteilung FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Hans Werner Henze
16.09.2005 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Schlöndorff
1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Schlöndorff
1981
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Schlöndorff
2014
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Schlöndorff
1984
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Schlöndorff
1985
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Schlöndorff
1991
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Schlöndorff
1969
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Schlöndorff
2007
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Schlöndorff
1972
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu