Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.22938

STALKER

Titel DeutschStalker, Der
Datierung1979
BeschreibungDrei Männer , ein Wissenschaftler, ein Schriftsteller auf der Suche nach Erlebnissen und ein "Stalker" oder Führer, reisen in ein verbotenes Gebiet. Diese geheimnisvolle "Zone", in der vor langer Zeit ein Meteorit einschlug, ver- birgt "das Zimmer", einen geheimen Ort, an dem "der stärkste und aufrichtigste Wunsch Wirklichkeit werden kann". Die drei Personen müssen schreckliche Hin- dernisse überwinden, bevor sie das Ziel ihrer Reise erreichen. Aber werden sie das Glück finden wenn ihre Wünsche in Erfüllung gehen? Dieser Film, eine philosophische Parabel, in Grau- und Blautönen gehalten, ist ein Echo solcher Werke wie "Die Suche nach dem heiligen Gral" und Dantes "Göttlicher Komödie". aus: Informationsblatt Nr. 31 des Internationelen Forums des jungen Films, Berlin 1981, mit einem Auszug aus dem Beitrag von Nigel Andrews. -Informationen: Filmmappe STALKER, Personenmappe "Tarkowskij, Andrej"
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Literatur/Quellennach der Erzählung "Picknick am Wegesrand" von Arkadi und Boris Strugazki
Abteilung FM Filme
Programmheft zu "Stalker" - ein Projekt von vorschlag:hammer. Düsseldorf, 26.4.2013 (2012/2013) ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
26.04.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Patrice Chéreau
2009
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2018
Alice: Im Wunderland von Katrin Lange (Szenenfoto)
Katrin Lange
14.02.2009 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Sebastian Bach
1975
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alexander Dinelaris
21.11.2015 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2018
Programmheft zu "Sisters of Swing"  - Die Andrew Sisters. Premiere am 3. September 2015 im Klei ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2015
Objekttyp Inszenierung
Düsseldorfer Schauspielhaus
24.09.2006 (2006/2007)
Programmheft zu "Die Göttliche Komödie" von Dante Alighieri. Premiere am 2. Juni 2018 hinter de ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2018
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu