Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.20324

RIDICULE

Titel DeutschRidicule - Von der Lächerlichkeit des Scheins
Musik (1925 - 2014)
Datierung1996
Beschreibung"Ein junger Landadeliger kommt 1780 an den Hof von Versailles, um Hilfe für die Drainage eines todbringenden Sumpfgebietes zu erbitten. Um König Louis XVI. für sein Anliegen zu gewinnen, unterwirft er sich den Regeln des dekadenten Hofes, wo sich Höflinge und Mätressen mit scharfzüngigen Reden lächerlich zu machen versuchen. Eine funkelnde historische Satire, die eine kritische Analyse des 'bel esprit' mit opulenten Bildern verbindet, den historischen Abstand aber wahrt und soziale Verhaltensweisen erkenntnisstiftend zu entschlüsseln versucht. Ein kraftvolles, intelligentes Zeit- und Sittengemälde, das die Anatomie einer auf den schönen Schein gegründeten Gesellschaft enthüllt."
(fd, Band Filmjahr 1997, S. 273)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreSatire
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sembène Ousmane
2004
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Martin Schläpfer
23.11.2019 (2019/2020)
Programmheft (Titel) zu "Don Quijote"  Uraufführung nach Cervantes. Premiere am 7.4.2017 im Gro ...
Miguel de Cervantes
07.04.2017 (2016/2017)
Programmheft (Umschlag) zu "Der Theatermacher" von Thomas Bernhard. Premiere am 19.5.2017 im Gr ...
Thomas Bernhard
19.05.2017 (2016/2017)
Programmheft zu "Die Schneekönigin" - Kinder- und Familienstück nach dem Märchen von Hans Chris ...
Hans Christian Andersen
12.11.2017 (2017/2018)
Objekttyp Inszenierung
August Bournonville
16.01.2016 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Maik Hamburger
24.01.1976 (1975/1976)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theodor Ross
03.11.1991 (1991/1992)
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
08.03.2009 (2008/2009)
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
06.06.1998 (1997/1998)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alexander Dinelaris
2014
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu