Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.18620

PAULE PAULÄNDER

Datierung1975
BeschreibungDie Geschichte eines jungen Bauernsohnes, der sich von Abhängigkeit und Unterdrückung befreit, indem er seinen despotischen Vater in Notwehr erschlägt. Ein in der Art des Bänkelgesangs "kritischer Heimatfilm", der die Folgen falschen Bewußtseins und falscher Erziehung aufzeigen will, in einigen Szenen jedoch durch Überzeichnungen an Glaubwürdigkeit einbüßt.
Quelle: Lexikon des internationalen Films 2000/2001
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Abteilung FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Leos Janácek
30.05.2015 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingmar Bergman
1966
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christopher Sheppard
1992
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Sebastian Bach
1975
Objekttyp Inszenierung
Friederike Mayröcker
13.10.2012 (2012/2013)
Programmheft "4.38 Psychose" von Sarah Kane
Sarah Kane
22.06.2002 (2001/2002)
Objekttyp Inszenierung
Modest Petrovic Mussorgskij
21.1.1967 (1966/1967)
Objekttyp Inszenierung
Modest Petrovic Mussorgskij
21.04.2001 (2000/2001)
Kostüm der Marnia aus "Boris Godunow" von Modest Mussorgsky. Premiere am 13.10.1979 Deutsche Op ...
Modest Petrovic Mussorgskij
13.10.1979 (1979/1980)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu