Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.2854

CÉRÉMONIE, LA

Titel DeutschBiester
Titel DeutschBlutiger Engel
Regie (1930 - 2010)
Drehbuch (1930 - 2010)
Datierung1995
Beschreibung"Wortkarg, aber zuverlässig verrichtet ein neues Dienstmädchen im Haus einer gutsituierten Familie seine Arbeit. Aus der Freundschaft mit einer anderen jungen Frau - beide verbindet ihre dunkle Vergangenheit - entsteht eine unheilvolle Allianz. Alte Verletzungen, Neid und Hilflosigkeit lassen die beiden plötzlich Amok laufen. Distanziert beobachtend, ohne Erklärungs- oder Identifikationsangebote, beschreibt der kammerspielartig inszenierte Film die tragischen Folgen individueller Verhärmung und fehlender Verständigung. Dank pointierter Darstellung und Inszenierung beeindruckend, aber auch schockierend."
(fd, Band Filmjahr 1995, S. 56)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreKriminalfilm
FilmgenreDrama (Film)
FilmgenreThriller
Literatur/Quellennach dem Roman "A Judgment in Stone" von Ruth Rendell
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claude Chabrol
2000
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claude Chabrol
1999
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claude Chabrol
1962
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claude Chabrol
2009
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claude Chabrol
1980
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claude Chabrol
1986
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claude Chabrol
1987
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claude Chabrol
1992
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claude Chabrol
1985
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claude Chabrol
2006
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claude Chabrol
1982
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu