Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.2439

BATTLE OF BILLIES POND, THE

Titel DeutschVERGIFTETE SEE, DER
Datierung1978
BeschreibungBillie und sein Freund Gobby entdecken in dem Teich, den sie zum Angeln benutzen, von Chemikalien verseuchte Fische. Ein großes Fischsterben hat in diesem Teich begonnen. Gobbys Vater, von Beruf Erfinder, bestätigt ihren Veardacht und rät ihnen, die Finger davon zu lassen. Doch die beiden wollen der Ursache auf die Spur kommen. In einem alten Steinbruch entdecken sie einen alten Lastwagen, aus dem gerade offensichtlich gefährliche Stoffe ab- gelassen werden. Sie melden ihre Beobachtung der Polizei, die sich jedoch nicht sonderlich für die Meldung intressiert. So machen sich die beiden selbst auf die Jagd nach den Verbrechern. Als sie die Übeltäter schließlich in einer gefährlichen Situation stellen, trifft die Polizei gerade rechtzeitig ein, um die beiden Fahrer des Wagens festnehmen zu können. Billie und Gobby werden als Helden gefeiert.
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreKinderfilm
Filmgenre<Spielfilm>
Abteilung FM Filme
Filmkader zeigt Einzelbild des Films.
Joseph Delmont
1913
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacques Offenbach
16.11.2008 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Harry Piel
1934
Objekttyp Inszenierung
Ludwig van Beethoven
11.09.1971 (1971/1972)
Programmheft zur Premiere "Fidelio" von Ludwig van Beethoven
Ludwig van Beethoven
15.11.2008 (2008/2009)
Bühnenbildmodell zu "Fidelio" von Ludwig van Beethoven. Premiere am 24.3.1990 im Opernhaus Düse ...
Ludwig van Beethoven
24.03.1990 (1989/1990)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Oktober 1981
Objekttyp Inszenierung
Neil Simon
12.02.2014 (2013/2014)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu