ObjektnummerP 1970-440
Favrile "Pansy" (Stiefmütterchen)-Glas
ObjektbezeichnungZierglas
Ausführung
Tiffany Glass & Decorating Company
((1892-1924))
Ausführung
John Hollingsworth
(England 1851–1923)
Beteiligte Person
Louis C. Tiffany
(New York 1848‒1933 New York)
ProvenienzSchenkung
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
Datierungum 1913
Material/TechnikDunkelblaues Glas, frei geblasen und geformt. Reduziert und irisiert. Mündung anschließend aufgetrieben, die glänzende Metallschicht der Iris bei diesem Vorgang krakelierend gerissen.
EpocheJugendstil
Maße(H x B x T): 51,5 × 28,1 × 13,1 cm
BeschreibungGestaucht bauchiger Fuß, in den hohen Schaft übergehend, dieser mit stark geweiteter, gewellter und in die Senkrechte gebogener Mündung.Kuratorische Hinweise
- Verbreitetes, nach dem Blütenstand der amerikanischen Indianerrübe (sog. Zarter oder Feuriger Aaronstab) benanntes Modell. Zahlreiche identische Exemplare, auch in anderen Farben, sowie Varianten. Vgl. z.B. Daverio, Tiffany, 1974, S. 63; Doros, Kat. Norfolk, 1978, Nr. 47-49.
- Dieses berühmte Modell von Tiffany, wohl seit 1906 in der Produktion, war früher unter dem Namen "Jack-in-the-Pulpit" geläufig, obwohl zu dieser US-amerikanischen Pflanze keine Ähnlichkeit besteht. Der Bezug zu dem kleinen Stiefmütterchen erscheint auch gewagt, aber unter der Bezeichnung "Pansy" lief dieses Modell bei Tiffany selbst. "Favrile" schließlich war Tiffanys Markenname für die ganze Glasproduktion der Firma. Der schillernde Farbeffekt entsteht durch das Aufsprühen von Zinnchlorid auf das heiße Glas, das anschließend in einer sauerstoffarmen (reduzierenden) Umgebung erneut erhitzt wird. Vgl. die Angaben zu einem Gegenstück im Corning Museum of Glass: https://www.cmog.org/artwork/favrile-flower-form-vase-1.
Klassifikation(en)
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Portal-MaterialFavrile-Glas (TM)
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Literatur/Quellen- Hilschenz, Jugendstil, 1973, Nr. 442- Ricke, Ausgewählte Werke, 1980, S. V-26
- Ricke, Reflex 1989, Kat.Nr. 301
- Japan 1991/92, S. 109, Kat.Nr. 115
- Ricke, Reflex der Jahrhunderte, 1995, S. 194 f., Kat.Nr. 304
- Museum Kunstpalast, Düsseldorf, Kunstwerk des Monats Juni 2012, Autor: Anne Mitzen
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
Stempel/ZeichenUnter dem Fuß graviert "2066G" und "L.C. Tiffany-Favrile".