Skip to main content
Programmheft zu "L'Enfant et les Sortilegès" von Maurice Ravel
L'Enfant et les Sortlèges
Programmheft zu "L'Enfant et les Sortilegès" von Maurice Ravel
Programmheft zu "L'Enfant et les Sortilegès" von Maurice Ravel
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
ObjektnummerTM_PH338

L'Enfant et les Sortlèges

UntertitelPremiere an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg
ObjektbezeichnungProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1956)
Redaktion (geboren 1980)
Datierung2010
BeschreibungTextnachweise:
Maurice Ravel: Lettres, Ecrits, Entreriens. Pairs 1989
Germaine Beaumont und André Parinaud: Collette. Reinbek b. Hamburg, 1958

Text von Elena Garcia-Fernandez und Zeittafel sind Originalbeiträge für dieses Programmheft.
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang1 Exemplar: 24 Seiten: Fotos & Theaterzettel (Düsseldorf)
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Umgebettete Archivalien aus dem Vorlass Mack
ca. 1955-2009
Programmheft (Umschlag) zu "Adriana Lecouvreur" von Francesco Cilea. Premiere an der Deutschen  ...
Deutsche Oper am Rhein
2022
Programmheft zu "Castor et Pollux" von Jean-Philippe Rameau
Deutsche Oper am Rhein
2012
Programmheft zu "Petruschka" von Igor Strawinsky / "L'Enfant et les Sortilèges" von Maurice Rav ...
Igor Strawinsky
09.03.2018 (2017/2018)
Programmheft zum "Festlichen Ensemblekonzert" am 25. April und 11. Mai 2013 im Theater Duisburg ...
Deutsche Oper am Rhein
25.04. und 11.05.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2007
Programmheft "Ballett am Rhein - b.03"
Deutsche Oper am Rhein
2010
Programmheft zu "Die grosse Silverstergala" Theater Duisburg
Deutsche Oper am Rhein
31.12.2011 (2011/2012)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu