Skip to main content

Jesusknabe

ObjektbezeichnungFigur
Hersteller*in
Provenienz (1864–1951)
Datierung1450-1475 (Kopf), 1425-1475 (Entwurf Torso)
Material/TechnikKopf: Pfeifenton aus zweischaligem Model gedruckt; Torso: Pfeifenton aus zweischaligem Model gedruckt. Beide Unterschenkel und Sockel Gips oder Gipsmischung mit Schlemmüberzug/Farbe (restauratorische Untersuchung: Silke Rehbein).
Maße(H x B x T) (Gesamtmaß): 9,9 x 3,3 x 2,1 cm
(H x B x T) (ohne Sockel): 9,1 x 3,3 x 2,1 cm
BeschreibungTorso: Nackter stehender Knabe mit Perlenkette. An den Oberarmen Speckfalten. In der leicht erhobenen rechten Hand hält er drei Blumen, in der linken auf Bauchhöhe eine Weltkugel. Das linke Bein leicht vorgestellt. Leicht gemagerter Pfeifenton mit Einschlüssen und Ausbrüchen (keine Luftlöcher!). Seitlich eine Fehlstelle zwischen den Formhälften.
Der Kopf ist in feinem weißen Pfeifenton ohne erkennbare Magerungspartikel gedruckt, an den Halsansatzstellen in Passform zum Torso geschliffen. Lächelnder Knabenkopf mit kurzem, leicht gewelltem Haar.
Die Schenkel und der Sockel ergänzt.

Zusatzinformation G.V. Grimm:
Kopf und Torso sind nicht zugehörig, auch wenn Roswitha Neu-Kock: Pfeifentonfiguren - Eine volkstümliche Kunstgattung. Beiträge zur Keramik 4 (Düsseldorf 1992) Nr. 10 S. 13 Abb. 4 oben links den Kopf für wohl zugehörig hält. Die Beschaffenheit des Scherbens ist unterschiedlich. Der Kopf kann um 1450-1475, der Torso um 1425-1475 datiert werden.

KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Herstellungsort
  • Rheinland
  • Deutschland
SchlagwortPfeifenton
SchlagwortJesuskind
Literatur/QuellenRoswitha Neu-Kock: Pfeifentonfiguren - Eine volkstümliche Kunstgattung. Beiträge zur Keramik 4 (Düsseldorf 1992) Nr. 10 S. 13 Abb. 4 oben links (Kopf wohl zugehörig)
ObjektnummerHM.LR-1953
Institution Hetjens-Museum
Jesusknabe
Unbekannt
1450-1500
Anna Selbdritt
Unbekannt
1475-1510 (Torso)
Anna Selbdritt
Unbekannt
1475-1515 (Torso)
Mondsichelmadonna
Unbekannt
1500-1700
Puppenkopf
Unbekannt
1700-1800
Mondsichelmadonna
Unbekannt
ca. 1575-1675?
Torso eines männlichen Rückenaktes
Unbekannt
16. Jahrhundert
Liebespaar
Unbekannt
1465-1500
Sitzender Rückenakt
Francesco Morandini
um 1570
Hl. Margaretha (?)
Unbekannt
ca. 1400-1460
Jesuskind
Unbekannt
1425-1500
Jesuskind
Unbekannt
1440-1449