Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2000-2001 Düsseldorf22

Erste Liebe & Das letzte Band

TitelErste Liebe
TitelDas letzte Band
Autor*in (1906 - 1989)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1962)
Bühnenbild (geboren 1962)
Datierung18.10.2000 (2000/2001)
BeschreibungInhalt:

Erste Liebe
In der Erzählung "Erste Liebe" schildert ein Mann seine Vertreibung aus dem Haus des verstorbenen Vaters, seinen Widerstand gegen die Liebe einer Prosutuierten, der er sich, verführt und zum Vater geworden, nur durch Flucht entziehen kann.

Quelle: http://www.rezension.net/ [Letzter Zugriff: 2009-09-04]

Das letzte Band
Krapp, ein einsamer alter Schriftsteller, lauscht den Tonbändern, auf denen er alljährlich seine Erlebnisse im vergangenen Jahr aufgezeichnet hat, und kommentiert diese Aufzeichnungen immer von neuem - ein sinnloser Kreislauf von längst abgeschlossenen Erfahrungen, vergangenen Beziehungen und irreparablen Fehlschlägen. Schon seit über dreißig Jahren führt Krapp, der erfolglose Schriftsteller, dieses "Gespräch" mit seinem ihm immer fremder gewordenen Tonband-Ich. Er lacht über seine frühere Selbsteinschätzung und immer wieder spult er das an seinem 39. Geburtstag aufgenommene Band zurück, um einen glücklichen Augenblick zu rekapitulieren, eine Liebesbeziehung, die von Anfang an zum Scheitern verurteilt war.

Quelle: http://www.fischertheater.de/ [Letzter Zugriff: 2009-09-04]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kurt Weill
05.09.2009 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Henrik Ibsen
06.03.2009 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sophokles
11.04.2002 (2001/2002)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ödön von Horvath
14.06.2002 (2001/2002)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Euripides
18.10.2001 (2001/2002)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Elfriede Jelinek
16.04.2009 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
George Tabori
04.02.2000 (1999/2000)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Schiller
06.12.2008 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giacomo Puccini
11.01.1975 (1974/1975)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claudio Monteverdi
19.10.2001 (2001/2002)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Eugène Marin Labiche
14.06.2003 (2002/2003)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Smetana
12.01.1984 (1983/1984)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu