Skip to main content
Émile Gallé (Entwurf), Stangenvase mit Bronzefuß, 1900
Stangenvase mit Bronzefuß
Stangenvase mit Bronzefuß
Fotograf: Horst Kolberg, 2013
ObjektnummerLP 2009-48

Stangenvase mit Bronzefuß

TitelRod-shaped vase with bronze foot
ObjektbezeichnungStangenvase
Entwurf (Nancy 1846–1904 Nancy)
Ausführung ((1846-1936))
Provenienz (Eberbach 1919–2006 Heidelberg)
Datierung1900
Material/TechnikHell rauchbraun unterfangen, farbloses Glas mit Aufschmelzungen von ährenförmig verzogenen, violetten Fäden und dichten, feinkörnig weißen Einschlüssen; darüber rauchbraunes Glas und weißer Glaspuder oder gezielt herbeigeführte, beginnende Entglasung. Polychromer Marqueterie-Dekor aus Fadenabschnitten und Plättchen aufgeschmolzen und eingearbeitet; die Plättchen u.a. aus Überfangglas mit opakweißem Grundglas hergestellt.
EpocheArt Nouveau
MaßeH 22,2 x B 9,1 x T 9,1 cm
BeschreibungDekor: Klee, Feldblumen und Ähren, akzentuiert durch partielle aufrauhende Ätzstrukturen und Gravur.
Montiert auf dunkelbraun patiniertem, gegossenen Bronzesockel 'Végetation'
Klassifikation(en)
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgraviert
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Portal-MaterialÜberfangglas
Portal-MaterialBronze (Metall)
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Literatur/Quellen- Ricke/Schmitt, Koepf 1998, Kat.Nr. 48
- Art Nouveau Glass. The Gerda Koepff Collection from the Museum Kunstpalast, Düsseldorf. Ausst.-Tournee Japan 2015/16, S. 105, Kat.-Nr. 057
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenBez.: Gallé 1900, in Nadelätzung unten auf der Wandung und Gallé vertieft gegossen unter dem Sockel

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.

Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu