Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Stabat Mater
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
ObjektnummerTMIN_2008-2009 Köln4a

Stabat Mater

Komponist*in (1710 - 1736)
Theater (gegründet 1948)
Bühnenbild (geboren 1969)
Musikalische Leitung (geboren 1965)
Datierung06.12.2008 (2008/2009)
BeschreibungInhalt:
Stabat mater (nach dem Gedichtanfang: Stabat mater dolorosa, lat. "Es stand die Mutter schmerzerfüllt") ist ein mittelalterliches Gedicht, das die Gottesmutter in ihrem Schmerz um den Gekreuzigten besingt. Die Verfasserschaft ist ungeklärt, das Gedicht wurde in der Vergangenheit unter anderem Papst Innozenz III. (gestorben 1216) sowie den Franziskanermönchen Iacopone da Todi (gestorben 1306) und Johannes Bonaventura (gestorben 1274) zugeschrieben.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Stabat_mater [Lezter Zugriff: 2009-01-13]
Klassifikation(en)
KlassifizierungNeuinszenierung
KlassifizierungOratorium
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Krzysztof Penderecki
29.03.1969 (1968/1969)
Leise zieht durch mein Gemüt (Neuer Frühling 6)
Verlagsbuchhandlung Schuster&Loeffler
ca./ c. 1910
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ruth Lauterbach-Baehnisch
1950
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jules Massenet
17.12.1994 (1994/1995)
Objekttyp Inszenierung
Leos Janácek
21.11.1998 (1998/1999)
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
29.03.2013 (2012/2013)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu