Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2008-2009 Essen2

Effi Briest

Autor*in (1819 - 1898)
Regie (geboren 1975)
Bühnenbild (geboren 1976)
Kostüm (geboren 1972)
Datierung07.11.2008 (2008/2009)
BeschreibungInhalt:
Der Roman von Theodor Fontane als Theaterstück: Effi, ein junges Mädchen, heiratet den älteren Baron von Innstetten. So kommt sie in sehr jungen Jahren schnell zu einem hohen gesellschaftlichen Stand. Das ist es auch, was sich Effi unter Liebe vorstellt: Glück durch materiellen Wohlstand und eine Heirat in hohe Kreise. Doch bald zeigt sich, dass sie in ihrer Ehe nicht glücklich wird. Es ist einsam, auch wenn Effi bald eine Tochter und den rührenden Apotheker Gieshübler um sich hat. Da schafft Major Crampas, ein Kamerad von Baron Innstetten, Ablenkung. Er nimmt Effi mit auf ausgedehnte Spaziergänge, während sich ihr Mann um die Karriere bemüht. Doch Jahre später kommt das Verhältnis, das Effi recht halbherzig mit Major Crampas hatte, ans Licht. Innstetten, in seiner Ehre gekränkt, fordert Cramaps zum Duell. Effi, fortan sozial geächtet, verbringt den Rest ihres Lebens bei den Eltern, wo sie einst eine glückliche Kindheit hatte.

Quelle: http://www.theater-essen.de [Letzter Zugriff: 2008-11-24]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theodor Fontane
02.10.1998
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rolf Hochhuth
25.03.2001 (2000/2001)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lucas Svensson
31.05.2012 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
1998
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gustaf Gründgens
1939
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Horst Budjuhn
1955
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
26.01.2024 (2023/2024)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1975
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2024
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1926
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
18.08.2007 (2007/2008)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu