Skip to main content
2 Fische
Fische
2 Fische
2 Fische
ObjektnummerP 1949-20 a,b

Fische

ObjektbezeichnungGlasobjekt
Ausführung
Provenienz (1864–1951)
DatierungEnde 3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Material/TechnikFarbloses, grünstichiges Glas. Irisiert
EpocheRömisch
MaßeAbb. ob.: H 1,8 x B 4,9 x T 0,9 cm; Abb. un.: H 1,9 x B 4,5 x T 0,9 cm
BeschreibungZwei nach links schwimmende Fische mit geöffnetem Maul von einem Fisch- oder Konchilienbecher.
Fische dieser Art erscheinen als plastische Auflagen auf Schalen oder Fußbechern (Fußschalen). Diese scheinen besonders im 4. Jh. im Rheinland produziert worden zu sein, doch wurden kleine Fische (vormals Auflagen) auch im Nahen Osten gefunden. Vgl. zu den rheinischen Gefäßen und ihren Parallelen besonders Fremersdorf, Geformtes Glas, 1961, Taf. 20-23; ein neuentdeckter Konchilienbecher bei Doppelfeld, 1966, p. 61, Taf. 143. Vgl. auch O. Doppelfeld, der Muschelpokal von Köln, Bonner Jb. 159, 1959, pp. 152 ff.; Smith Coll., 1957, Nr. 336-337
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortRömisches Reich (Rheinland?)
Literatur/Quellen- Heinemeyer, Glas, 1966, Nr. 71
- Saldern, Antike u. Islam, 1974, Kat. Nr. 105
Institution Kunstpalast
Doppelbalsamarium
Unbekannt
4.–5. Jahrhundert n. Chr.
Becher
Unbekannt
Vermutlich 2. Jahrhundert n. Chr.
Silberdeckeldose in Elefantenform
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Runde Silberdeckeldose
Unbekannt
Ende 19. bis erste Hälfte 20. Jahrhundert
Runde Silberdeckeldose
Unbekannt
wohl Anfang 20. Jahrhundert
Achteckige Silberdeckeldose
Unbekannt
wohl Anfang 20. Jahrhundert
Silberdeckeldose
Unbekannt
Ende 1990er Jahre
Runde Silberdeckeldose
Unbekannt
wohl 19. Jahrhundert
"Vase frise fruit feuille"
Francois-Emile Décorchement
Ausformung November 1923
Les Jardins D'Ermenonville
Georges-Louis Le Rouge
1775
Unbekannt
Verm. 8.–10. Jahrhundert n. Chr.
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu