Skip to main content
Fläschchen
Fläschchen
Fläschchen
Fläschchen
ObjektnummerP 1965-55

Fläschchen

ObjektbezeichnungFlasche
Ausführung
Provenienz (1905 - 2001)
Datierungvermutlich 7.–9. Jahrhundert n. Chr.
Material/TechnikOptisch geblasen. Dichwandig, dunkelblau. Korrosion, teilweise starke Iris und Verwitterungsschicht.
EpocheIslam
MaßeH 7,2 x D 5,0 cm
BeschreibungZylindrische Form, flache Schulter, kurzer Hals. Von der Schulter ausgehend über den Hals Riefenmuster. Auf der Wandung schwer erkennbare Rippen.
Diese Flaschen, mit Rippen- oder anderen Mustern, sind im Nahen Osten sehr häufig. Sie werden allgemein als nach-römisch, zumeist als frühislamisch angesprochen.
Klassifikation(en)
EntstehungsortNaher Osten
Literatur/Quellen- Saldern, Antike u. Islam, 1974, Düsseldorf, Nr. 283 (vgl. Nr. 280 ff.)
Institution Kunstpalast
Flasche
Unbekannt
Vermutlich 7.–9. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
12.–13. Jahrhundert
Flasche
Unbekannt
Vermutlich 12. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Fabrikat Siegburg No. 415
Unbekannt
1582 - 1601
Tiroler Fläschchen
1. Hälfte 19. Jahrhundert
Buddha-Amulett
Unbekannt
Wohl 1960er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Anfang 17. Jahrhundert
Flasche
Unbekannt
vermutlich 8.–10. Jahrhundert n. Chr.
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu